Größter Abfallstrom: Mineralabfälle
Betrachtet man die aktuelle Abfallbilanz des Statistischen Bundesamtes teilt sich das Abfallvolumen des Jahres 2018 von 417 Mio. Tonnen wie folgt auf:

Abfallströme laut Abfallbilanz 2018 des Statistischen Bundesamtes
Mit mehr als 50 % bleibt der Anteil der Bau- und Abbruchabfälle der mit Abstand größte Massenstrom. Die Verwertungs- bzw. Recyclingquote dieser Stoffe liegt bei 88 %, ca. 25 Mio. Tonnen wurden deponiert.
Zu den Bau- und Abbruchabfällen kommen weitere mineralische Abfälle aus der thermischen Verwertung von Siedlungsabfällen hinzu. Zum Beispiel fallen in Deutschland pro Jahr um die 5 Mio. Tonnen Aschen aus der Hausmüllverbrennung an, die teilweise der Deponierung zugeführt werden, wenn nach der Aufbereitung kein anderer Verwertungsweg wie z. B. Erd-/Straßen- oder Deponiebau verfügbar ist. Dazu kommen noch weitere Abfallströme, z.B. aus Produktion und Gewerbe.