
Realisierung des Deponieprojekts Kapiteltal
Das Beispiel der Deponie Kapiteltal zeigt, dass das Modell pp.deponie® kommunale Interessen mit ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen erfolgreich vereint. Im Rahmen der Deponieerweiterung „Neu auf Alt“ wurde diese Herangehensweise zusammen mit der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) umgesetzt.
Deponieersatzbaustoffe für den Deponiebau
Für die gesamte Baumaßnahme der Deponie Kapiteltal werden mehr als 2 Mio. Tonnen unterschiedlicher Deponieersatzbaustoffe benötigt.
Deponieverordnung bietet Sicherheit
Durch die Deponieverordnung sind Errichtung und Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Deponien deutschlandweit einheitlich und streng geregelt. Insbesondere die Paragraphen zu Voraussetzungen für Ablagerung, Annahmeverfahren, Stilllegung und Nachsorge zeigen, wie hoch der Sicherheitsanspruch an heutige Deponien ist und dass aufgrund des Prinzips „Stand der Technik“ neue Entwicklungen immer wieder einfließen.
Die Bedeutung von Deponien in der Abfallwirtschaft
Einige Abfälle, speziell mineralische Abfälle, werden auch in Zukunft nicht recycelt werden können, da es nicht immer möglich ist, alle relevanten Schadstoffe zu eliminieren. Dann bleibt als Handlungsalternative nur das Ausschleusen dieser Stoffe aus dem Materialkreislauf in Form der Ablagerung auf einer Deponie. Folglich stehen Deponiebetreiber in besonderer Weise für Umwelt- und Ressourcenschutz und damit für die Zukunftssicherung einer modernen Gesellschaft. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit Abfällen bilden die Grundlage allen Handelns.


pp.deponie®-Schieber
Handlich und praktisch: DepV und TR Boden auf einen Blick
Zur Online-Version
Zur Bestellung
Weitere technische Arbeitshilfen
Bestellen Sie kostenfrei unsere Arbeitshilfen für den Einsatz von Ersatzbaustoffen.
Spezielle Produkte und Services
Über REMEX
Wir sind Spezialisten für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus Industrie, Müllverbrennung und Bausektor.
Unser Bestell-Portal
Technische Arbeitshilfen, Broschüren und Sonderdrucke rund um Mineralstoffe können Sie kostenfrei bei uns bestellen.
Filmserie auf Youtube
Videos unserer Recyclinganlagen, Prozessbeschreibungen, 3D-Ansichten sowie Interviews finden Sie in unserem Channel.